Zum Inhalt springen
Home » Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jedes mit LEOLA KIDS by Andrea Dörig (nachfolgend LEOLA KIDS genannt) abgeschlossenen Vertrages, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Sie gelten zwischen dem Kunden und LEOLA KIDS by Andrea Dörig, Schönheimstrasse 14, CH 9404 Rorschacherberg. Diese Bedingungen gelten auch für die von LEOLA KIDS betriebene Online-Seite https://leola-kids.ch. Alle vom anderen Vertragsteil gemachten Vorschriften und Bedingungen, die nicht mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen übereinstimmen, sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich anerkannt werden; sie gelten nur für den Vertrag, für welchen sie vereinbart wurden. Anderenfalls sind solche Vorschriften und Bedingungen für LEOLA KIDS auch dann unverbindlich, wenn LEOLA KIDS ihnen nicht widerspricht. Die jeweils aktuelle und verbindliche Fassung der AGB wird im Internet unter www.leola-kids/AGB publiziert. Eine schriftliche Ausgabe kann bei LEOLA KIDS bezogen werden.

Geltungsbereich
Diese AGB gelten, soweit die Vereinbarung keine abweichenden Regelungen enthält.

Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB oder der Vereinbarung ungültig, nichtig oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so werden Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

Angebot
Die im Online Shop angegebenen Preise von LEOLA KIDS beinhalten, falls nicht anders angegeben, keine Verpackungs-, Porto-, Nachnahme oder Zollgebühren. Die im Angebot von LEOLA KIDS angegebenen Preise gelten unter dem Vorbehalt, dass die Auftragsdaten, die dem Angebot zugrunde liegen, unverändert bleiben. Kosten, die durch nachträgliche von dem Besteller veranlasste Änderungen bedingt sind, sind vom Besteller zu übernehmen. Muster, Entwürfe und ähnliche Vorarbeiten, die der Besteller veranlasst hat, sind, auch wenn der Auftrag nicht erteilt wird, vom Besteller zu bezahlen.

Auftragserteilung
Der Besteller ist an den erteilten Auftrag gebunden. Verbindlich für die Ausführung und Lieferung des Auftrages ist nur der schriftliche Auftrag, oder der elektronische Auftrag des Bestellers oder die Auftragsbestätigung von LEOLA KIDS. Einige Produkte aus dem Online-Shop werden individuell gefertigt. Deshalb haben Sie kein erweitertes Widerrufs- und Rückgaberecht. Falls Sie einen Auftrag stornieren wollen, sprechen Sie bitte mit LEOLA KIDS die Details ab. Je nach Produktionsfortschritt macht LEOLA KIDS Ihnen dann einen Lösungsvorschlag.

Lieferung
Die Lieferzeit beginnt am ersten Werktag nach Erhalt der schriftlichen Auftragserteilung bzw. Bestellung im Online-Shop. Sofern die Produkte an Lager sind, werden sie spätestens zwei Arbeitstage nach Bestellung und Bezahlung per A-Post aufgegeben. Befindet sich nicht eine ausreichende Menge an Lager, werden Sie schriftlich benachrichtigt. Ihnen wird die voraussichtliche Lieferfrist mitgeteilt und Sie können dann entscheiden, ob Sie vom Vertrag zurücktreten möchten. Bei individuell angefertigten Produkten (beispielsweise Nähen auf Anfrage) wird die Lieferzeit zwischen den Parteien schriftlich per E-Mail vereinbart. Den Versand nimmt LEOLA KIDS für den Besteller mit aller Sorgfalt vor. Für Fehler haftet LEOLA KIDS dabei nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Der Versand der Ware erfolgt nur nach einer schriftlichen Versandvorschrift des Bestellers, die bei Auftragserteilung vorliegen muss. Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand LEOLA KIDS verlassen hat oder die Versandbereitschaft mitgeteilt worden ist. Verzögert sich die Lieferung über den vereinbarten Zeitpunkt hinaus, muss der Besteller LEOLA KIDS zunächst schriftlich eine angemessene Nachfrist gewähren. Nach fruchtlosem Ablauf der Nachfrist kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten, es sei denn, dieser Fristablauf beruht auf Gründen, die LEOLA KIDS nicht zu vertreten hat; dies sind insbesondere höhere Gewalt sowie unvorhergesehene Hindernisse, die ausserhalb des Willens von LEOLA KIDS liegen und soweit diese Hindernisse nachweislich auf die Fertigstellung oder Ablieferung des Liefergegenstandes von erheblichem Einfluss sind. Wenn Vorauskasse oder eine andere vorschüssige Bezahlung vereinbart wurde, dann erfolgt der Produktionsbeginn (bei selbst zusammengestellten Produkten mittels Konfigurator) nach Zahlungseingang. Ab diesem Termin läuft die Errechnung des Liefertermins.

Schäden und Verluste, Gefahrübergang
Die Gefahr geht spätestens mit der Absendung des Liefergegenstandes auf den Besteller über. Eine Haftung vor Gefahrübergang für Schäden oder Verluste, die fremdes Gut, gleich aus welchem Grunde es sich bei LEOLA KIDS befindet, durch Diebstahl, Feuer, Wasser oder andere Gefahr erleidet, besteht nur im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Diese Haftungsbeschränkungen gelten insbesondere auch für Folgeschäden, gleich welcher Art.

Beanstandungen
Der Besteller ist verpflichtet, Beanstandungen schriftlich mitzuteilen. Offensichtliche Mängel müssen unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Tagen nach Empfang der Ware geltend gemacht und genauestens spezifiziert werden. Nach dieser Frist kann eine Reklamation nicht mehr angenommen werden. Bei begründeter Mängelrüge und bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften kann LEOLA KIDS nach eigener Wahl und unter Ausschluss anderer Ansprüche Nachbesserungen vornehmen oder Ersatzlieferung leisten, und zwar bis zur Höhe des Auftragswertes. Gleiches gilt für den Fall einer begründeten Mängelrüge hinsichtlich der Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Im Falle verzögerter, unterlassener oder misslungener Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten. Weitere Ansprüche des Bestellers, insbesondere ein Anspruch auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausgeschlossen. Wenn ein Teil der Lieferung Mängel aufweist, berechtigt dies nicht zur Beanstandung der gesamten Lieferung. Grundsätzlich wird keine Gewähr übernommen für Schäden, die aus nachfolgenden Gründen entstanden sind: Ungeeignete oder unsachgemässe Verwendung, natürliche Abnützung, fehlerhafte oder nachlässige Behandlung, geringfügige Abweichungen vom Original bei farbigen Reproduktionen, insbesondere geringe Farbunterschiede zwischen den einzelnen Perlen oder Stoffen. Im Falle einer Nichtlieferung steht dem Kunden frühestens vier Wochen nach dem vereinbarten Termin das Rücktrittsrecht zu.

Eigentum, Urheberrecht
Die von LEOLA KIDS zur Herstellung eingesetzten Bilder bleiben im Besitz von LEOLA KIDS. Der Besteller haftet allein, wenn durch die Ausführung seines Auftrages Rechte, insbesondere Urheberrechte Dritter, verletzt werden. Der Besteller stellt LEOLA KIDS von allen Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung vorbehaltlos frei.

Eigentumsvorbehalt
LEOLA KIDS behält sich das Eigentum an dem Liefergegenstand bis zum Eingang sämtlicher Zahlungen aus dem Liefervertrag vor. Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist LEOLA KIDS berechtigt, nach Mahnung den Liefergegenstand abzuholen; der Besteller ist zur Herausgabe verpflichtet. Falls eine vertragsgemässe Bezahlung des Liefergegenstandes fehlschlägt, gewährt der Besteller LEOLA KIDS ein uneingeschränktes Verwertungsrecht des Liefergegenstandes.

Zahlung
Die Lieferung der Ware an einen Kunden erfolgt ausschliesslich durch Zahlung per Vorauskassen-Rechnung, Apple Pay, Twint, Paypal oder Kreditkarte. Bei längerfristigen Geschäftsbeziehungen kann auch eine andere Zahlungsweise vereinbart werden. Die Rechnung kann am Tage der Lieferbereitschaft auch für Teillieferungen ausgestellt werden. Der Besteller kann nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftigen Forderung aufrechnen; Zurückbehaltungs- oder sonstige Aufrechnungsrechte stehen dem Besteller im Übrigen nicht zu. Wenn die Erfüllung des Zahlungsanspruches nach Vertragsabschluss durch Liquiditätsschwierigkeiten des Bestellers gefährdet ist oder einzutreten droht, kann LEOLA KIDS eine Vorauszahlung oder sofortige Zahlung aller offenen, auch der noch nicht fälligen Rechnungen verlangen. Ausserdem kann LEOLA KIDS noch nicht gelieferte Ware zurückhalten und die Weiterarbeit an noch laufenden Aufträgen einstellen. Diese Rechte stehen LEOLA KIDS auch dann zu, wenn der Besteller trotz einer verzugsbegründeten Mahnung keine Zahlung leistet. Zahlungen haben innert zehn Tagen in Schweizer Franken auf das von LEOLA KIDS angegebene Bankkonto zu erfolgen. Trifft innert diese Zeit keine Zahlung ein, wird die Bestellung ohne Rücksprache mit dem Kunden storniert und die Ware wieder zum Verkauf frei gegeben.

Haftung
LEOLA KIDS verpflichtet sich gegenüber dem Kunden zur sorgfältigen Erbringung der Leistungen gemäss diesen AGB und den übrigen Vertragsbestimmungen. Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus Vertragsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss und aus unerlaubter Handlung sind, soweit nicht vorsätzliches oder grobfahrlässiges Handeln vorliegt, gänzlich ausgeschlossen. Die Haftung für direkte und indirekte Schäden und Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch von Produkten von LEOLA KIDS, durch Fehlleistung oder Leistungsausfall ergeben, ist ausgeschlossen.

Eigenproduktionen
Unsere bedruckten Bio Stoffe sind zertifiziert nach GOTS und OEKO-TEX® Standard 100. Die zum Drucken verwendeten Tinten sind wasserbasiert und entsprechen den Anforderungen der Zertifikate GOTS 6.0 und OEKO-TEX® 100 (Klasse I und II).
Für den digitalen Druck werden die hochwertigsten Wasserpigmente verwendet. Diese Tinten wurden speziell für das Bedrucken von Stoffen zum Nähen entwickelt. Der fertige Druck wird ohne Einsatz von Chemikalien, mit Warmluft fixiert. Während des gesamten Prozesses wird kein Gramm Wasser verwendet und nur minimaler Abfall erzeugt. Im Digitaldruck kann es vereinzelt zu kleinen weißen Punkten kommen und unbedruckten Stellen. Diese stellen keinen Mangel dar. Knallbunte oder sehr dunkle Designs sind für den Pigmentdruck eher ungeeignet. Da Farbe nur oberflächlich aufgetragen wird ist die Haltbarkeit von Farben nach dem Waschen geringer als bei Drucksystemen mit chemischer Vor- und Nachbehandlung. Durch das oberflächliche Auftragen der Farben kann der weisse Rohstoff bei starker Dehnung durchschimmern und bei stark beanspruchten Nähten kann es zu weissen Stellen kommen. Dies ist kein Reklamationsgrund und eine entsprechende Beanstandung und Warenrücknahme ist somit ausgeschlossen.

Gerichtsstand
Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Ansprüchen und Rechtsstreitigkeiten ist Rorschach.